


Neue Perspektiven für deine Karriere in der Medienbranche
Neujahrsempfang 2018 - Digitale Arbeitswelt
Auf ihrem fünften Neujahrsempfang am 27.01.2018 beleuchteten die Kölner Regionalgruppen mehrerer bundesweiter Frauen-, Medien-, und Managementverbände die zwei Seiten der neuen Arbeitswelt: Die Digitalisierung zerstört bestehende Strukturen und Sicherheiten, aber lässt auch neue Freiräume entstehen. Sie stellt alte Geschäftsmodelle in Frage und schafft zugleich neue Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten. Sie fordert hohe Veränderungs-bereitschaft, aber eröffnet auch individuelle Chancen und Entwicklungsperspektiven.
Keynote: Sabine Möwes, Stabstelle Digitalisierung Stadt Köln
Podiumsdiskussion: Astrid Friesecke, Unternehmensberatung Accenture/Bereich Digital; Justine Lipke, Projektmanagerin in einem E-Commerce-Unternehmen; Christine Badke, leitende Redakteurin in der Digital-Redaktion des Kölner Stadt-Anzeiger
Moderation: Brigitte Schröder – mibeg Ges. für Unternehmensberatung mbh

Neujahrsempfang 2018 – Foto: Jana Filmer
Einen schönen Nachbericht gibt es bei der IHK zu lesen.
Beteiligte Netzwerke
#DMW – Digital Media Women e.V.
WIFT – Women in Film and Television
KJV – Kölner Journalisten-Vereinigung
EWMD – European Women’s Management Development
B.F.B.M – Bundesverband der Frau in Business und Management e.V.
Journalistinnenbund e.V.
Neue deutsche Medienmacher e.V.
BücherFrauen e.V.
BPW – Business and Professional Women
Next Level: Zukunft neu denken - Impulse für die Versicherungsbranche
Moderation der Podiumsdiskussion - Digitaler Journalismus - bei probono TV
Podiumsteilnehmer
- Jürgen Ohls, Redaktionsleiter probono Fernsehproduktion GmbH
- Christine Badke, Stellvertretende Ressortleiterin, Digital-Redaktion, Kölner Stadt-Anzeiger
- Beatrix Gutmann, Social Media und Community Management des Anzeigenblattverlages der Funke Mediengruppe
- Judith Levold, MEINE SÜDSTADT – Das Lokalportal für den Kölner Süden
Veranstaltung im Rahmen der Internetwoche Köln 2016 zusammen mit den Digital Media Women e.V.
Moderation der Podiumsdiskussion - Digitale Vielfalt - bei IBM
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf einzelne Branchen und auf die individuellen Berufe unserer Diskussionsteilnehmer?
- Wie haben sich Berufseinstieg und Werdegang verändert?
- Wie nutzen unterschiedliche Berufsgruppen die digitalen Möglichkeiten heute?
- Wo liegen die Vorteile des Digitalen und wo die Grenzen?
- Was sind aktuelle Fragestellungen in den jeweiligen Branchen und was erwartet uns möglicherweise in Zukunft?